Ist eine Hochdrucktechnik; die Motive werden in eine Holzplatte geschnitten und mit Farbe eingewalzt und als Handabzug gedruckt.
Beim Farbholzschnitt werden mehrere Platten übereinander gedruckt; ebenso beim „verlorenen Holzschnitt“.
Zur Herstellung des Druckstocks werden von einem glatt gehobelten Holzbrett mit Schneidemessern die nicht druckenden Teile entfernt und die erhabenen Teile danach eingefärbt und abgedruckt (Hochdruck). Der Abdruck erfolgt durch Handabreibung mittels eines Falzbeins oder durch eine Druckpresse.